Roland Schappert

Geb. 1965, lebt und arbeitet in Köln und Berlin.
1993–1995 Graduiertenstipendium zur Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses des Landes NRW.
2005 erhält Roland Schappert zusammen mit Michael Ebmeyer den Videonale-Preis 10 im Kunstmuseum Bonn.
2007–2010 Gastprofessur für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.
Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.
2015 Herausgeber des Kunstforum International Themenbandes: KUNSTURTEIL.
Veröffentlichungen und Vorträge über Aspekte eines zeitgenössischen Kunstbegriffs, Kunst & Wirtschaft.

Einzelausstellungen (Auswahl ab 2000)

2020

„HOWEVER“, davidbehning galerie, Düsseldorf

„YOU“, Kunstverein Ruhr, Essen

2018

„DAS OFFENSICHTLICHE KLEBT NICHT AN DER OBERFLÄCHE“, Zero Fold, Köln

„L EGAL“, Galerie Ruttkowski;68, Köln

2017

„DENKT KUNST“, Intervention, PORT25, Mannheim

2016

„IRRE FÜHREN“, POP;68 (Galerie ruttkowski;68), Köln,

„REISE INS NICHTS“, ca. 15 Wandmalereien/Interventionen, Capitol, ehemaliges Lichtspieltheater (Botschaft), Düsseldorf,

„FÜR NIE IST ES JETZT ZU SPÄT“, ca. 40 Wandmalereien/Interventionen, Benjamin Franklin Village, Mannheim,

„HASARDEURE UND KULTURBANAUSEN EINTRITT FREI“, Wandmalerei-Intervention, Kunsthalle Düsseldorf

„DU“, Wandmalereien, Einraumhaus Mannheim
2014–2015
„FÜRS ALL GENUG“, Werke der Sammlung im Dialog mit Wandmalereien von Roland Schappert, Städtische Galerie Wolfsburg, Kat.

2014
„UN STERN“, Loge, Berlin

2013
„REISEFIBER“, CBS (Cologne Business School), Köln
„SPRICHT GOTT DEINE SPRACHE“, Bunkerkirche in Düsseldorf-Heerdt und in St. Antonius in Düsseldorf-Oberkassel
„NICHTS DESTO TROTZ – OH, IT DEPENDS“, zusammen mit Peter Bömmels, Zeichnungen und Wandmalerei, energiekombinat, Leipzig
„FORGET HER REMEMBER ME“, Braun-Falco Galerie, München
Ausstellung von Peter Bömmels und Roland Schappert, ENERGIEkombinat, Leipzig
2012
„AUF EWIG IRGENDWIE“, Herz Jesu Kirche, Köln
Druckprojekt in der Städtischen Galerie Wolfsburg

2011
„EINS NACH DEM ZUSTAND“, Galerie Martina Detterer, Frankfurt am Main
2010
„No Man’s Land“, Kunstverein Wolfenbüttel, Kat.
„HARMONIA TOTALE“, Gemeinschaftsarbeiten von Roland Schappert und Frank Wunderlich, raumkalk, Köln
2009
„Reflect me the light“, e-raum, Köln
„Ich will es bei Euch ohne Drogen“, Videopremiere Filmpalette Köln
2008
„black“, kjubh Kunstverein, Köln
„The shade of the dark is angry“, artfinder Galerie, Hamburg
2007
„Eine Prinzessin darf niemals müde werden“, Galerie Martina Detterer, Frankfurt am Main
Konzerte u. a. „SOUNDS IM AUGE – NEONKLASSIK“, eine Veranstaltung der KGNM, Altes Pfandhaus Köln
2006
„Besprochene Bilder“, Kunstraum Marion Scharmann, Köln
2005
„Alleinunterhalter“, artfinder, Hamburg
1. Preis der Videonale 10 zusammen mit Michael Ebmeyer, Kunstmuseum Bonn
2004
Musikperformances und Konzerte
2003
„Sounds im Auge“ und „Mallorca“, Schaulager Dr. Harald Falckenberg und Art & Culture, Hamburg Harburg, Kat.
2002
„Mallorca. Schöne Bilder, nette Gedichte“, Thomas Rehbein Galerie, Köln
2001/2002
„Kunst als Revision“, hierzu „GOLDMEDIA Projekt“, Berlin
2000
„Mord im Hochformat“, Pavillon Schloss Molsberg
„Abschied“ mit den Videos „Ehrenstr. (1)“ und „86-00“, Thomas Rehbein Galerie, Köln
Projekte „Comic im Styrohaus“ und „artvideo-stills“, art cologne, Köln


Gruppenausstellungen (Auswahl ab 2000)

2020

„Untitled Groupshow“ davidbehning galerie, Düsseldorf

2019

„Soft Opening“ WAI Galleries / Sammlung Reinking, Wentorf bei Hamburg

„PHOTON | ICON“, Galerie Falko Alexander, Köln

„Geheimnis der Dinge“, Kunsthalle Recklinghausen, Kat.

„All in/6“, Galerie Falko Alexander, Köln

„Adults only“, Galerie Biesenbach, Köln

2018

„Geheimnis der Dinge“, Galerie Beck & Eggeling, Düsseldorf

2018

„THIS IS NOT“, Galerie Ampersand, Köln

„um Gottes willen!“, Kunstverein Sundern-Sauerland e.V. zu Gast in der Stadtgalerie Sundern

2017

„MIXED PICKLES 2“, Ruttkowski;68 Galerie, Horbach Stiftung, Köln

„Q&A“, Munich Re in Kooperation mit dem Lenbachhaus, München

„PLAY/lll“ Video- & Performance-Festival - Köln/Düsseldorf

„ANA DIA“, Raphael Brunk & Roland Schappert, Honda, Köln

„MIXED PICKLES“, Ruttkowski;68 Galerie, Köln

Karin Sander: ZEIGEN. Eine Audiotour durch die Sammlung der GfZK Leipzig

2016
„Vielen Dank, auf Wiedersehen“, Galerie Martina Detterer, Frankfurt a. M.
„DRAMA QUEENS, Die inszenierte Sammlung“, Wandmalerei-Intervention „FLIEHENDE WERTE“, Museum Morsbroich, Leverkusen

2015
„RU SCHa“, Unikate von Roland Schappert und Grafiken von Ed Ruscha, Galerie Braun-Falco, München
„nach dem leben ohne zeit“, maria anisimowa, sevda chkoutova, julia jansen, enrico nagel, roland schappert, Galerie Martina Detterer, Frankfurt a. M.
2014

„PROOF IT!“, Druckgrafik im Spannungsfeld zeitgenössischer Kunst, Städtische Galerie Wolfsburg

„Heber, Kaminsky, Pitsou, Schappert“, Galerie Martina Detterer, Frankfurt a. M.

2013
„blau“, Galerie Martina Detterer, Frankfurt a. M.
„Im Zentrum der Kunst: Die Malerei“, Galerie der Spiegel, Köln
2012
„kleine formate“, Galerie Martina Detterer, Frankfurt a. M.
„ankommen sei gewarnt“, Roland Schappert und Frank Wunderlich, f14, Dresden
art cologne, Salon Verlag & Editionen, Köln
2011
„kleine formate“, Galerie Martina Detterer, Frankfurt
„ACCROCHAGE... plus ein paar Favoriten“, Beck & Eggeling Galerie, Düsseldorf
„Jahresgaben und Sondereditionen 2011“, Verein für Original-Radierung, München
„Mike Paré/ Roland Schappert/ Sara van der Heide“, Anna Kustera Gallery, NYC
„GLÜCKLICHE KRIEGER“, artfinder Galerie, Hamburg
art cologne, Salon Verlag & Editionen, Köln
2010
„Schritt für Schritt ins Paradies“, Galerie K.U.B., Leipzig, kuratiert von Frank Wunderlich
„SAMPLE #3“, Videoarchiv Deutscher Künstlerbund, Berlin
„DIESER MANN SUCHT KEINE FRAU“, kuratiert von Claudio Wichert, at the Forgotten Bar Berlin on February 2nd, 2010, Berlin
2009
art cologne, Salon Verlag & Editionen, Köln
„Black to Black“, artfinder Galerie, Hamburg
2007
Video-Präsentationen u. a. Kunst Klub, Staatsgalerie Stuttgart
„Trans Video Express: Recent Video Art from Germany curated by John von Bergen“, Sara Meltzer Gallery, NYC
White Space, Zürich, kuratiert von Andreas Lorenschat
2006
„Auf eigene Art“, Thomas Mann Haus, München, kuratiert von Christoph Schreier, Kat.
Videopräsentationen u. a. zuviel tv, Berlin; Lyrik, Lesebühne Brüsseler Platz, Köln
„VIDEONALE Bonn, Presentations and video-selections“, Ernst Muzeum / Dorottya Gallery, Budapest
„40jahrevideokunst.de – was fehlt?“, Projektraum Deutscher Künstlerbund, Berlin
„summer in the city“, Galerie Martina Detterer, Frankfurt am Main
„figure ist out“, artfinder Galerie, Hamburg
2005
Konzerte und Performances mit Installationen u. a. in Kooperation mit Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg
2004
„Zeichnung vernetzt“, Städtische Galerie Delmenhorst, kuratiert von Barbara Alms, Kat.
2003
„Videos für den öffentlichen Rum“, Köln, Düsseldorf, Zürich
Soundprojekte
2002
„Die ersten Acht“, gezeigt wird Dokuinstallation zu „Mord im Hochformat“, Pavillon Schloss Molsberg, Galerie Walderdorff, Köln, Kat.
„Body Count“, pepperprojects, Berlin
„1. Poetryfim Festival Zebra“, gezeigt wird „Cover Version“, 1999/2001, LiteraturWERKstatt, Berlin
Teilnahme an Online Festivals u. a. „Violence“
"nicht weit von der wirklichkeit entfernt", hartware medien kunst verein, Dortmund, mit Video „Ehrenstr. (1)“ und Fotodrucken
„Der Berg“, Kunstverein Heidelberg, Kat., mit virtuellem Poetry Video „Berggedicht“, Fotoplane, Lambda Chromes
2001
„Close up“, gezeigt wird das „TV Movie Projekt“ und „Farbraum-Fotos“, Kunstverein Hannover, Kat.
„Swiss-Reality“. Digitales Videoprojekt, kuratiert von Roland Schappert, Schweizerische Botschaft, Berlin
2000
„PORTRAITARTIG: 16 Positionen. Zeichnungsausstellung kuratiert von Roland Schappert“, Thomas Rehbein Galerie, Köln
„Videos“, gezeigt werden die Videos „MIMMI“, „Ich bin kein Freizeitalibi für Besserverdienende“, Galerie Giti Nourbakhsch, Berlin
„Close up“, gezeigt wird das „TV Movie Projekt“ und „Farbraum-Fotos“, Kunstverein Freiburg und Baselland, Kat., kuratiert von Stephan Berg und Andreas Baur

 

Kurzausw. Bibliografie:

„UNDECIDABLE PROBLEMS“ MONOGRAFIE, Text von Emanuell Mir, 13 Abb., Kunstforum International, Bd. 242, Sept–Okt. 2016,

„DRAWINGS TO CRY FOR“, Zeichnungen 2010-2016, Softcover, 96 Seiten, Salon Verlag, Köln 2016, ISBN 978-3-89770-472-5

„SOMETIMES IT’S A PIPE“, in: CSR und Kultur, Hrsg. Vera Steinkellner, Sammelband, Springer Verlag, Berlin Heidelberg 2015, ISBN 978-3662-47758-8,

„FÜRS ALL GENUG“, Hardcover, 64 Seiten, deutsch/ engl., Distanz Verlag, 2015, ISBN 978-3-95476-098-5

„REISEFIBER“, Kat., Klappbroschur, 32 Seiten mit 25 Farbabbildungen und Text von Stefan Horsthemke, deutsch/engl., Salon Verlag, Köln 2013
„RE LOVE“, Kat., Hardcover, 64 Seiten mit 45 Farbabbildungen und Text von Gregor Jansen, deutsch/engl., Salon Verlag, Köln 2013
„Die Unverfügbarkeit des Abgebildeten“, Künstlerportrait von Roland Schappert mit 8 Abb. und Text von Christina Irrgang, Artist Kunstmagazin, Nr. 84, Bremen Aug.–Okt. 2010
„Noise of Cologne 1“, Mark e. V./A-Musik, CD-Sampler mit 17 Stücken unterschiedlicher Musiker, Köln 2010, mit „Ausgeludert“ von Roland Schappert
Roland Schappert „NO MAN’S LAND“, Kat., Hardcover, 64 Seiten, 45 Farbabbildungen und Texte von Andreas Bee und Thomas Wagner, Salon Verlag, Köln 2010
Roland Schappert „REFLECT ME THE LIGHT“, Künstlerbuch, Hardcover, 96 Seiten, 113 Farbabbildungen und Texte von Stefanie Kreuzer, Annette Tietenberg, Thomas Wulffen und Arne Zerbst. Salon Verlag, Köln 2009
„KunstRäume I“, Die Sammlung der KfW Bankengruppe, Kat., Chorus-Verlag, Mainz 2007
Roland Schappert „America“, in Kooperation mit Ingo Sterner, Kat., Hrsg. Gerhard Theewen und Reiner Speck, Salon Verlag, Köln 2005
„POETRY KOOPERATIONEN. MIT GÄSTEN“, Kat., Texte: Roland Schappert, Michael Ebmeyer, Dieter M. Gräf, Joachim Ody sowie Sabine Maria Schmidt, Salon Verlag, Köln 2003
„Zeichnung vernetzt“, Städtische Galerie Delmenhorst, Kat., 2004, Text u. a. von Rainer Schossig
„Der Berg“, Kunstverein Heidelberg, Kat., 2002, Text von Susanne Prinz und „Berggedicht“ sowie Essay von Roland Schappert
„Roland Schappert: Umkehrung der Perspektive“, von Thomas Wulffen, in Kunstforum International, Bd. 155, Juni–Juli 2001
„Jahrbuch der Lyrik 2003“, C. H. Beck Verlag, München
„Close up“, Kunstverein Freiburg, Kunsthaus Baselland, Kat., Freiburg 2000
„TV Movie“, Thomas Rehbein Galerie, Klappfolder, Köln 1999, Texte: Barbara Hess, Rita Kersting

KATALOGE (Auswahl)


2016
„DRAWINGS TO CRY FOR“, Zeichnungen 2010-2016, Softcover, 96 Seiten, Salon Verlag, Köln 2016, ISBN 978-3-89770-472-5
2015
„FÜRS ALL GENUG“, Hardcover, 64 Seiten, deutsch/ engl., Distanz Verlag, 2015, ISBN 978-3-95476-098-5

„KUNSTURTEIL“, Kunstfoum International, Bd. 235, Herausgegeben von R. Schappert, 2015
„FÜRS ALL GENUG“, Distanz Verlag, 2015, ISBN 978-3-95476-098-5

2013
„REISEFIBER“, Kat., Klappbroschur, 32 Seiten mit 25 Farbabbildungen und Text von Stefan Horsthemke, deutsch/engl., Salon Verlag, Köln 2013, ISBN 978-3-89770-438-1
„RE LOVE“, Kat., Hardcover, 64 Seiten mit 45 Farbabbildungen und Text von Gregor Jansen, deutsch/engl., Salon Verlag, Köln 2013, ISBN 978-3-89770-433-6
2010
NO MAN’S LAND, Katalog, Hardcover, 64 Seiten mit 45 Farbabbildungen und Texten von Andreas Bee und Thomas Wagner, deutsch/engl., Salon Verlag, Köln 2010, ISBN 978-3-89770-365-0

2009
REFLECT ME THE LIGHT, Künstlerbuch, Hardcover, 96 Seiten mit 113 Farbabbildungen und Texten von Stefanie Kreuzer, Annette Tietenberg, Thomas Wulffen und Arne Zerbst, deutsch/engl., Salon Verlag, Köln 2009, ISBN 978-3-89770-318-6

2005
America, ARTISTS BOOKS – ÉDITION SÉPARÉE, 32 Seiten mit 31 Farbabbildungen, Salon Verlag, Köln 2005, ISBN 3-932189-28-0

2003
POETRY KOOPERATIONEN. MIT GÄSTEN, Künstlerbuch, 72 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Texten von Roland Schappert und Michael Ebmeyer, Dieter M. Gräf, Joachim Ody sowie Sabine Maria Schmidt, Salon Verlag, Köln 2003, ISBN 3-89770-202-9

1999
Das TV Movie Projekt von Roland Schappert, Ausstellungsfolder mit Texten von Barabara Hess und Rita Kersting, Thomas Rehbein Galerie, Köln 1999

 

 

KATALOGBETEILIGUNGEN (Auswahl)

2007
KunstRäume I, Die Sammlung der KfW Bankengruppe, Chorus-Verlag, Mainz 2007, ISBN 978-3-931876-74-6

2006
AUF EIGENE ART. Das Neue Thomas-Mann-Haus am Münchener Herzogpark, Ausstellungskatalog mit 112 Seiten, Prestel Verlag, München, Berlin... 2006, ISBN 3-7913-3632-0/978-3-7913-3532-9

2005
VIDEONALE 10, Ausstellungskatalog mit 177 Seiten, Videonale.org, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2005, ISBN 3-88375-951-1

2004
ZEICHNUNG vernetzt, Ausstellungskatalog mit 96 Seiten, Städtische Galerie Delmenhorst, Hauschild Verlag, Bremen 2004, ISBN 3-89757-261-3

2003
DER BERG, Ausstellungskatalog mit 554 Seiten, Heidelberger Kunstverein, Kehrer Verlag, Heidelberg 2003, ISBN 3-933257-99-9

2002
DIE ERSTEN ACHT. Pavillon Schloss Molsberg, Ausstellungskatalog mit 56 Seiten, Emmanuel Walderdorff Galerie, Molsberg / Köln 2002, ISBN 3-00-009439-3

2000
CLOSE UP, Oberfläche und Nahsicht in der zeitgenössischen bildenden Kunst und im Film, Ausstellungskatalog mit 192 Seiten, Kunstverein Freiburg, Kunsthaus Baselland, Kunstverein Hannover, 2000/2001, Modo Verlag, Freiburg 2000, ISBN 3-922675-37-9

1998
Kunst-Stücke, Die Sammlung der Deutschen Ausgleichsbank, 166 Seiten, Oktagon Verlag, Köln 1998, ISBN 3-89611-059-4

open box, Künstlerische und wissenschaftliche Reflexion des Museumsbegriffs, Hrsg. Michael Fehr, Wienand Verlag, Köln 1998

 

 

WEITERE VERÖFFENTLICHUNGEN (Auswahl)

2011
artist Kunstmagazin, 3 Editionen, Nr. 88, Bremen August–Oktober 2011

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10. April 2011, Ausstellungsbesprechung von Christoph Schütte: „Die Zeit heilt alle Wunden“, Martina Detterer Galerie, Frankfurt am Main

2010
artist Kunstmagazin, „Die Unverfügbarkeit des Abgebildeten“ Künstlerportrait Roland Schappert auf 6 Seiten, 8 Abbildungen, Text von Christina Irrgang, Nr. 84, Bremen August–Oktober 2010

2001
Kunstforum International, „Roland Schappert: Umkehrung der Perspektive“, von Thomas Wulffen, Bd. 155, Ruppichteroth Juni–Juli 2001

1998
Roland Schappert: „Martin Kippenberger. Die Organisationen des Scheiterns“, Kunstwissenschaftliche Bibliothek, Bd. 7, 208 Seiten, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 1998, ISBN 3-88375-281-9



MUSIK (Auswahl)

2010
Noise of Cologne 1, Mark e. V. / A-Musik, Sampler mit 17 Stücken von diversen Musikern, Köln 2010, u. a. mit „Ausgeludert“ von Roland Schappert

2003
GUNST, Kassettenedition, elektronische Musik mit Lyrik von Roland Schappert, Voice: Barbara Schachtner, Aufl. 15, Köln 2003, booksports.de

 


LYRIK (Auswahl)

 

2007
GÄNSEHAUTPROTHESEN. Eine Anthologie, Lesebühne am Brüsseler Platz, 160 Seiten, Nyland-Stiftung, Köln 2007, ISBN 978-3-936235-17-3

2003
POETRY KOOPERATIONEN. MIT GÄSTEN, Künstlerbuch, 72 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Lyrik von Roland Schappert, Michael Ebmeyer und Dieter M. Gräf sowie Texten von Joachim Ody sowie Sabine Maria Schmidt, Salon Verlag, Köln 2003, ISBN 3-89770-202-9

DER BERG, Ausstellungskatalog, Heidelberger Kunstverein, Roland Schappert: SCHÖN, DIGITAL! Berggedicht. Kants Schönheit. digitale Realität und Kunst, 554 Seiten, Kehrer Verlag, Heidelberg 2003, ISBN 3-933257-99-9

2002
Jahrbuch der Lyrik 2003, Hrsg. Christoph Buchwald und Lutz Seiler, 136 Seiten, C.H. Beck Verlag, München 2002